Schulnummer: 03B02

Adresse:
Erbeskopfweg 6-10     
13158 Berlin

Telefon:
(030) 500 199 - 10
(030) 500 199 - 25

Fax:
(030) 500 199-24

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sekretariat - Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
7.15 – 15.00 Uhr
Mittwoch
7.15 – 13.00 Uhr
Freitag
7.15 – 12.00 Uhr

 

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ist das Sekretariat in der Zeit von 10.00 – 11.30 Uhr (auch für Lehrkräfte) geschlossen.

 

Sprechzeiten für Schüler*innen und Studierende laut Schulordnung während der regulären Pausenzeiten!

 

Während der Berliner Ferien nur nach telefonischer Rücksprache

 

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Staatliche Fachschule für Heilerziehungspflege

Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin
Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger

Leitgedanke

"Die Würde des Menschen ist unantastbar."  Art. 1 Grundgesetz (GG)

Jeder Mensch hat das gleiche Recht auf persönliche Entfaltung, auf Selbstbestimmung und Teilhabe in der Gesellschaft.

Diese Grundsätze sind Ausgangspunkt heilerziehungspflegerischen Handelns und Basis für die Beziehungsgestaltung sowie den zwischenmenschlichen Dialog.

Aufgabenschwerpunkte

Heilerziehungspfleger/innen werden in den Bereichen der professionellen Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen eingesetzt und sind als sozialpädagogisch - sozialpflegerische Fachkräfte tätig. Ihr Aufgabengebiet umfasst die ganzheitliche Erziehung, Bildung, Begleitung, Förderung, Assistenz und Pflege von Menschen aller Altersgruppen.

Ziel der Ausbildung

Die Ausbildung soll die Studierenden befähigen, Menschen mit Beeinträchtigungen zu assistieren, ganzheitlich sozialpädagogisch zu betreuen und zu begleiten, ihre individuelle Entwicklung zu unterstützen sowie Inklusion in allen Lebensbereichen zu fördern.

Tätigkeitsfelder

  • Wohnen
  • Schule / Bildung
  • Beschäftigung und Arbeit
  • Betreuung / Pflege

 

 

Zugelassene Weiterbildungsmaßnahme für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung.

 

 

 

 

 

 

INCLUSIVER SCHULEVENT

Unsere gesamte Schule wird vom 19. bis 23. Juni 2023 im Rahmen unseres Projekts: "Faire Schule" die Sportler:innen der Olympic World Games 2023 mit rund 700 Volunteers betreuen.

Wir alle wollen dabei sein!

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP):

anonyme und kostenlose Corona-Hotline: 0800 777 22 44 täglich von 8 bis 20 Uhr zu erreichen.

Berliner Krisendienst für Pankow

Telefon: 030 390 63 – 40 täglich 16 – 24 Uhr, außerhalb der Sprechzeiten: 030 390 63 10