Mitarbeiter im Sozialdienst (m/w/d) ID 7205 |
Die Kleinanzeige ist seit dem 11.01.2021 in unserer Datenbank gespeichert. |
![]() |
Bisher haben sich 11 User diese Kleinanzeige angesehen. |
![]() |
Anzeige merken | Nachricht schreiben | Anzeige drucken | Anzeige melden |
![]() |
|
|
![]() |
Angaben | Anbieter | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Daten / Beschreibung |
![]() |
Werden Sie Teil unseres Teams, das Menschen ein würdevolles Leben und Gemeinschaft ermöglicht. An unseren Standorten in Berlin-Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt engagieren wir uns für Menschen, die auf Unterstützung und Begleitung angewiesen sind und bilden in vielen sozialen Berufen aus. Wir, das sind 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Wir gehören zur großen Gemeinschaft der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, einem der größten diakonischen Verbünde. Wir freuen uns auf Sie. Herzlich willkommen! Im Bereich Teilhabe suchen wir ab sofort am Standort Erkner einen Mitarbeiter im Sozialdienst (m/w/d) Teilzeit oder Vollzeit / unbefristet Ihre Aufgaben sind: - Beraten, Begleiten, Aufklären und Unterstützen von Menschen mit Beeinträchtigungen, gesetzlichen Betreuer*innen, Angehörigen und Mitarbeitenden bei der Beantragung von Leistungen, der Kontaktaufnahme zu Kostenträgern sowie bei sozialrechtlichen Fragestellungen - Zusammenarbeit mit zuständigen Ämtern und Behörden - Mitwirkung bei der Hilfsmittelbeantragung Zusammenarbeit mit den Leitungen der Einrichtungen und Diensten - Verantwortung für die Erstellung aussagekräftiger Entwicklungsberichte - Koordinierung und Begleitung von Begutachtungsverfahren zur Feststellung des Hilfebedarfs
Wichtig sind für uns: - eine dreijährige Fachschulausbildung oder eine mindestens zweieinhalbjährige Berufsausbildung sowie zusätzlichen fachspezifischen Qualifikationen - Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung - Erfahrungen und Kompetenz in Gesprächsführung und Beratung - Kenntnisse im Sozialrecht - Befähigung zu und Freude an selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten - Führerschein Klasse B - Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses Wir bieten: - die Vorteile eines großen und zuverlässigen Trägers - eine Vergütung nach dem Tarif der AVR des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz mit Entwicklungsmöglichkeiten - jährliche Sonderzahlungen - vermögenswirksame Leistungen - einen Kinderzuschlag - eine betriebliche Altersvorsorge - Urlaub über den gesetzlichen Mindestanspruch hinaus - Bezuschussung zu einem Firmenticket diverse Mitarbeitervergünstigungen (Corporate Benefits) - Unterstützung für Weiterbildungsideen
Für Rückfragen stehen Ihnen die Verbundleitung, Frau Katrin Sawatzky unter der Rufnummer 03362/581512 oder der Beauftragte für das Bundesteilhabegesetz, Herr Fred Köhler unter der Rufnummer 03338/66388 gern zur Verfügung. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen. |
Diese Anzeige Ihren Freunden weiterempfehlen |
![]() |