Mitarbeiter im Sozialdienst (m/w/d) ID 26837 |
Die Kleinanzeige ist seit dem 17.03.2023 in unserer Datenbank gespeichert. |
![]() |
Bisher haben sich 391 User diese Kleinanzeige angesehen. |
![]() |
Anzeige merken | Nachricht schreiben | Anzeige drucken | Anzeige melden |
![]() |
|
|
![]() |
Angaben | Anbieter | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Daten / Beschreibung |
![]() |
Im Bereich Teilhabe im Verbund Süd Ost Brandenburg suchen wir ab sofort für unsere Standorte Erkner / Reichenwalde eine/-n
Mitarbeiter im Sozialdienst (m/w/d) mit 32 Wochenstunden, unbefristet und mit Option auf 8 Wochenstunden Abrufarbeit, bis zum Wegfall des Ereignisses
Wir bieten: • die Vorteile eines etablierten Trägers mit verbindlichen Systemen der Mitbestimmung und der sozialen Sicherung • eine Vergütung nach dem Tarif der AVR des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz • regelmäßige Tariferhöhungen und Stufensteigerungen • jährliche Sonderzahlungen (insgesamt 13. Monatsgehalt) • vermögenswirksame Leistungen • einen Kinderzuschlag pro Kind • Corporate Benefits = vergünstigte Konditionen für Sport- und Freizeitangebote, Shopping und Kultur • Bezuschussung zu einem Firmenticket • unsere Altersvorsorge • 30 Urlaubstage • Unterstützung für Fort- und Weiterbildung sowie eine berufliche Perspektive
Ihre Aufgaben sind: • Menschen mit Beeinträchtigungen, gesetzliche Betreuer*innen, Angehörige und Mitarbeitende beraten, begleiten, aufklären und unterstützen bei der Beantragung von Leistungen, der Kontaktaufnahme zu Kostenträgern und sozialrechtlichen Fragestellungen • Zusammenarbeit mit leistungsberechtigten Personen, gesetzlichen Betreuer*innen, Angehörigen und Teilhabe-Beratungsstellen • Zusammenarbeit mit zuständigen Ämtern und Behörden • Mitwirkung bei der Hilfsmittelbeantragung • Zusammenarbeit mit den Leitungen der Einrichtungen und Dienste • Verantwortung für die Erstellung von aussagekräftigen Informations- und Reflexionsberichten, dies umfasst insbesondere die zeitliche und qualitative Koordination • Koordinierung und Begleitung des Begutachtungsverfahrens zur Feststellung des Hilfebedarfs • Koordination und Durchführung des Aufnahmeverfahrens neuer leistungsberechtigter Personen insbesondere die Vertragserstellung nach dem WBVG • Bearbeitung sozialrechtlicher Fragestellungen und Erarbeitung von Positionen zu neuen Gesetzen • Vertretung der Einrichtungen und Dienste in psychosozialen Gremien
Wichtig sind für uns: • eine dreijährige Fachschulausbildung oder eine mindestens zweieinhalbjährige Berufsausbildung mit spezifischen Zusatzqualifikationen im Rahmen einer Weiterbildung mit mindestens 160 Stunden Qualifizierungsleistung • Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen • Erfahrungen und Kompetenz in Gesprächsführung und Beratung sowie Kenntnisse im Sozialrecht • Befähigung und Freude am selbstständigen und eigenverantwortlichem Arbeiten • Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses sowie Führerschein Klasse B
Für Rückfragen steht Ihnen als Ansprechpartnerin Fr. Franziska Peth als Mitarbeiterin Projekt BTHG und Leitung der Sozialdienste unter der Tel: 03338 -66 388 / 0151 - 55 349 176 oder per Mail unter f.peth@lobetal.de, gern zur Verfügung. |
Diese Anzeige Ihren Freunden weiterempfehlen |
![]() |